Die Innengestaltung eines Buches lässt sich nur unvollständig anhand einzelner Seiten veranschaulichen. Zu sehr kommt es hier auf den Gesamteindruck an, auf Konzeption, Textfluss, Erfassbarkeit des Inhalts und seine Lesbarkeit, auf zielgruppengerichtete Textgestaltung und die Abfolge der Textteile.
Dennoch bilde ich hier einige Einzelseiten ab. Interessierten Kunden überlasse ich gerne zur Ansicht einige Arbeitsproben.

Doppelseite aus Joseph Roth, Das Spinnennetz
(Prämiert von der Stiftung Buchkunst, 2010)
Gestaltung und Herstellung

Broschüre „Zehn Jahre Patio13“
(Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Typographie, Satz, Litho, Gestaltung und Herstellung
(Oben: Titelseite, unten: zwei Doppelseiten)


Stefan Zweig, Schachnovelle
Gestaltung und Herstellung

Oben: Schutzumschlag und geprägter Leinen-Einband
Unten:
1. Schutzumschlag und Buch-Schuber
2. Einband-Prägungen
3. grafisch gestaltetes Vorsatzpapier
4. Titelseite
5. Doppelseite mit Illustration
6. für das Buch vom Illustrator geschaffene Originalgrafik mit Stefan-Zweig-Karikatur






Deutsch für die Grundschule (Schroedel)
Reihenkonzeption
(Zwei Doppelseiten aus verschiedenen Kapiteln)


Leon Levit, Ein Mercedes im Sand (2 Ausgaben)
Gestaltung und Herstellung

Oben: Schutzumschlag Ausgabe Büchergilde Gutenberg
und illustriertes Vorsatzpapier
Unten:
1. Titelseite
2. Kapitelanfangsseite
3. Schutzumschlag und Einband Ausgabe Edition Büchergilde
4. Illustration Nachsatzpapier




Einlesebuch der Frankfurter Verlagsanstalt
Typographie, Satz und Herstellung

Wollen Sie noch mehr über Buchgestaltung wissen?